Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

×
  • Anmelden
  • Registrieren
Passwort vergessen?

Registrierung

Die Registrierung geht einfach und schnell.

Einfach die Felder ausfüllen, E-Mail bestätigen, fertig!
Ihre Daten werden natürlich nicht an Dritte weitergegeben.
WICHTIG! Kann hinterher nicht wieder geändert werden!
?
Geburtsdatum :
Tag
Monat
Jahr
?
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder! Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Angaben korrekt sind!
captcha

Passwort vergessen? Kein Problem.


Geben Sie Ihre E-mail oder Ihren Benutzernamen ein.
Sie bekommen einen Link per E-Mail zugesandt, mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

zurück
×

Suche

  • Impressum
  • Datenschutz
+49 (0) 9682 / 91 237
Suche
  • Anmelden / Registrieren
Logo Logo
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Werte
      Unsere Werte
    • Beratergruppe
      Beratergruppe
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
  • Change Management
    Allgemeine Informationen
    • Moderation
      Moderation
    • Reorganisation
      Reorganisation
    • Unternehmenskultur
      Unternehmenskultur
    • Prozessorganisation
      Prozessorganisation
    • Teamarbeit
      Teamarbeit
    • KVP
      KVP
    • Prozessmanagement
      Prozessmanagement
    • Innovationsmanagement
      Innovationsmanagement
    • Teamentwicklung
      Teamentwicklung
    • Dialog mit der Zukunft
      Dialog mit der Zukunft
  • Management Change
    Allgemeine Informationen
    • Vorstand und GF-Teams
      Vorstand und GF-Teams
    • Führungsteams
      Führungsteams
    • Coaching
      Coaching
    • Führungskräfteentwicklung
      Führungskräfteentwicklung
  • Referenzen
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Projektbeispiele
      Projektbeispiele
    • Veröffentlichungen
      Veröffentlichungen
  • Blog
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Werte
      Unsere Werte
    • Beratergruppe
      Beratergruppe
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
  • Change Management
    Allgemeine Informationen
    • Moderation
      Moderation
    • Reorganisation
      Reorganisation
    • Unternehmenskultur
      Unternehmenskultur
    • Prozessorganisation
      Prozessorganisation
    • Teamarbeit
      Teamarbeit
    • KVP
      KVP
    • Prozessmanagement
      Prozessmanagement
    • Innovationsmanagement
      Innovationsmanagement
    • Teamentwicklung
      Teamentwicklung
    • Dialog mit der Zukunft
      Dialog mit der Zukunft
  • Management Change
    Allgemeine Informationen
    • Vorstand und GF-Teams
      Vorstand und GF-Teams
    • Führungsteams
      Führungsteams
    • Coaching
      Coaching
    • Führungskräfteentwicklung
      Führungskräfteentwicklung
  • Referenzen
  • Kontakt
  • News
  • Service
    • Projektbeispiele
      Projektbeispiele
    • Veröffentlichungen
      Veröffentlichungen
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Suche

News

Neues vom Beratertag des BDU für unsere Kunden - Industrie 4.0 ist nicht nur eine technologische Herausforderung!

13.12.2013 News

Unser Besuch beim Beratertag des BDU (Bund deutscher Unternehmensberater) am 28. November in Frankfurt war nicht nur aus beraterischer Perspektive interessant. Wir haben einen sehr interessanten Vortrag von Friedrich Vollmar, Manager Technical + Solution Architects  bei IBM gehört, dessen Anregungen und Kernthesen wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.

Die Revolution „Industrie 4.0“ bedeutet im Kern, dass das „Internet der Menschen“, das „Internet der Dinge“ (= Intelligente Gegenstände, die den Menschen bei seinem täglichen Tun unterstützen) und das Internet der Dienste zusammenwachsen. Für produzierende Unternehmen bedeutet dies u.a., dass sie einer starken Individualisierung der Produkte unter den Bedingungen einer hoch flexibilisierten (Großserien-)Produktion Rechnung tragen müssen.

Industrie 4.0 – fähig zu sein ist – so Vollmar - nicht nur mit technologischen Herausforderungen verbunden sondern bedarf auch eines neuen Miteinanders von Unternehmen untereinander und in den Unternehmen:

  • Industrie 4.0 bedingt peer to peer Kooperation und damit einhergehend einen „neuen“ Managementstil: Mitarbeiter zu selbststeuernden, selbstverantwortlichen Teams heranbilden. Die Reichweite ist durch Industrie-Wertschöpfungsketten-Netzwerke zu vergrößern.
  • Industrie 4.0 ist ein Industrie-Team-Spiel: Der Nutzen kommt durch Interaktion und Kooperation – kein Unternehmen kann  alleine Industrie 4.0 stemmen.
  • Durch Losgröße 1 werden aus unbekannten Konsumenten Kunden, die direkt mit dem Unternehmen interagieren: Kundenwünsche können besser erfüllt werden, weil die Interaktion mit dem Kunden direkter möglich ist.
  • Die Wertschöpfungskette verändert sich durch 3 D-Druck vor Ort.
  • Software wird zur branchenübergreifenden Kern-Kompetenz.
     

Wie wichtig es ist, die Mechanismen der Industrie 4.0 für das eigene Produkt (ob Produktion oder Dienstleistung) zu erfassen, vermittelte Herr Vollmar eindrücklich am Beispiel von Nokia: Als die ersten Smartphones auf den Markt kamen, wurden diese von Nokia begutachtet und als „gefahrlos“ eingestuft. Eine strategische Fehleinschätzung wie heute jeder weiß. Doch welcher Mechanismus leitete die Manager von Nokia: Wir produzieren die besten Telefone. Die Qualität des Produktes zum Telefonieren (da konnten sich die ersten Smartphones wirklich keine Lorbeeren verdienen – wie wir alle aus eigener Erfahrung wissen) – das war der Vergleichsmaßstab. Nicht erkannt wurden die Mechanismen, die die Revolution Industrie 4.0 kennzeichnen: Nicht der Einzelnutzen sondern die Kombination von verschiedenen Funktionen „das Zusammenwachsen von Menschen – Dingen – Diensten“ ist der Faktor, der die Produktentwicklung und die Produkte/Dienst-Leistungen erfolgreich macht.

Uns als Berater stellt Industrie 4.0 ebenfalls vor Herausforderungen: Denn zukünftig wird es noch wichtiger sein, branchenübergreifende Perspektiven einnehmen zu können und aus der Gestaltung der Wertschöpfungsketten anderer Branchen für unsere Kunden zu lernen und bei Strategieberatung das Wettbewerbsumfeld und Allianzen verstärkt in den Blick zu nehmen. Und es bedeutet auch, Unternehmen in Change Prozessen noch stärker im Denken in Wertschöpfungsprozessen zu unterstützen und die Menschen in den Unternehmen zu motivieren und mitzunehmen in diesem Prozess der industriellen Revolution.
Wir tragen dazu bei, dass Sie die Chancen der Industrie 4.0 nicht verpassen!

zurück
Teilen auf
share share tweet
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. News
  3. Details
  4. News
  5. Neues vom Beratertag des BDU für unsere Kunden - Industrie 4.0 ist nicht nur eine technologische Herausforderung!

ESPI Consulting GmbH

Ihr Partner für Veränderungsprozesse
Grötschenreuth F30
92681 Erbendorf
+49 (0) 9682 / 91 237
+49 (0) 9682 / 91 238
kontakt@espi-consulting.de
Zur Webseite
Anfahrt auf google.maps

Navigation

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • facebook
  • xing
  • linkedin
© 2023 - ESPI Consulting GmbH - Alle Rechte vorbehalten
design by WEBPROJAGGT.de